Im 2. Teil unserer Hafenrundfahrt soll es um den Auchentoshan Classic gehen. Bei herrlichem Sonnenschein mit Blick auf die Cap San Diego strahlt der Whisky in hellem gelb/gold. Das Schiff kann besichtigt werden. Auchentoshan Classic Whisky
Slàinte mhath, Hogshead Whisky Club!
Der Hogshead Whisky Club feiert heute Mittwoch, 28. August 2013, sein vierjähriges Jubiläum, also hoch die quaichs und «slàinte mhath»!
Whisky im Hamburger Hafen – Dalmore 12 Jahre auf Reisen
Heute waren 3 Whiskies im Hamburger Hafen unterwegs. Den Anfang macht der Dalmore 12 Jahre.
Erstes Ziel: Die Landungbrücken. Danach ging es zum Museumshafen Övelgönne. Es war kurz nach 10:00 Uhr und die Sonne schien. Dem Dalmore 12 Jahre gefiel es. Zum Abschluss ging es zum Elbberg. Ein weiterer toller Ausblick auf den Hamburger Hafen. Auf einem Bild sind 2 weitere Mitreisende zu sehen. Doch dazu später mehr.
Aufgenommen wurden die Bilder an den Landungsbrücken, dem Museumshafen Övelgönne und am Elbberg.
![]() |
Dalmore 12 Jahre an den Landungbrücken |
![]() |
2 Mitreisende Whiskies |
![]() |
Dalmore 12 Jahre am Museumshafen Övelgönne |
Glenfiddich Cask of Dreams * Nur 3.600 Flaschen weltweit *
Glenfiddich Cask of Dreams kommt mit 48,8% vol. daher. Nur 3.600 Flaschen wurden abgefüllt.
Artikel im «WoSpi»
Im WoSpi (www.wochenspiegel.ch) ist diese Tage ein Artikel über Michael Büchler von Michis Whisky Welt in Bülach und dem Haus zum Highlander in Niederglatt erschienen. Link: Download Artikel als PDF
Wer kauft welche Destillerie? Das lustige Whisky-Monopoly geht weiter.
Und schon sind wieder drei Destillerien in Schottland verkauft:
- Bunnahabhain,
- Deanston und die
- Tobermory Distilllery

– das Whisky Destillery Monopoly geht somit weiter, aber zur Abwechslung einmal mit afrikanischer statt asiatischer Beteiligung.
Slainte und mal schauen, wer als nächster an der Reihe ist.
Quelle: businessweek.com
Whisky in Südafrika
![]() |
James Sedgwick Destillerie Südafrika |
Südafrika und Whisky? Das war für mich auch eine große – und sehr positive Überraschung.
Thomas Ide mit Andy Watts (r), Destilleriemanager |
James Sedgwick Distillery
![]() |
Destillationskolonnen |
![]() |
Pot stills James Sedgwick Destillerie |
Separat von den Destillationskolonnen für den Grain Whisky hat man für die Malt Whisky Herstellung zwei Pot-Stills (die genaue Größe durfte man nicht verraten – geschätzt hat die Wash Still so an die 12.000l – und könnte auch gut in einer schottischen Destillerie stehen). Das gesamte Malz wird aus Schottland in Containern importiert und direkt verarbeitet, damit es in der Hitze nicht verdirbt.
Daher wird Malt Whisky auch nur im südafrikanischen Winter (Juli/August) produziert, da sonst die Wassertemperatur nicht zum Kühlen ausreichen würde. Leider reicht die Produktions menge laut Andy nicht einmal für die Nachfrage in Südafrika, so dass hiervon nichts exportiert wird. Gut, dass ich eine Flasche zum Nacharbeiten mitbekommen habe! 🙂
- Single Grain Whisky: 100% made in South Africa
- Single Malt Whisky: Made in South Africa – (das Malz wird ja importiert)
- Blended Whisky: verschiedene Kombinationen von südafrikanischem Grain Whisky + Schottischen Grain und Malt Whiskies, wobei Andy zunehmend den schottischen Anteil durch seinen eigenen Whisky ersetzen will.
Tasting Notes:
Bain`s Cape Mountain 100% Grain Whisky 43%vol. (Minimum 5 years old)
Three Ships Select 43%vol. Minimum 3 years old (Blended Whisky)
Tree ships Bourbon cask finish 43%vol. Minimum 3,5 years old (Blended Whisky)
Three ships premium select Minimum 5 years old (Blended Whisky)
Tree Ships 10 years Single Malt 43%vol.
Woher kommt der Name „Three ships“ ?
Download zur 10. offiziellen Sitzung
An dieser Stelle kann der Companion zum heutigen Tasting heruntergeladen werden. Texte und Bilder sind wie immer ohne Quellenangabe aus dem Internet zusammengeklaut. Link: Download zur 10. Sitzung als PDF
Brian Cox hilft
Hast du schon einmal in einer schottischen Whisky Bar einen «An Cnoc» oder «Bunnahabhain» bestellt und ausser einem verwirrten Blick des Innkeepers nichts bekommen? Dann kann das durchaus an der korrekten Aussprache gelegen haben. Der schottische Schauspieler Brian Cox (z.B Braveheart, X-Men II, Troy) hilft dir mit seinen Clips, deine Pronunciation zu perfektionieren. Link: Brian […]
Frühsport mit Rory McCann
Wer erinnert sich noch an den kultigen Levi’s-501-Spot von 1994 – mit der Musik der schottischen Band Stiltskin? Ich glaube, der Werbefilm von Scott’s Porage Oats ist als Hommage an besagten Spot zu verstehen. Für ein nahrhaftes schottisches Frühstück nach morgendlichen Schwimmübungen im Loch Deigh wirbt der Schauspieler Rory McCann (z.B. Game Of Thrones). Enjoy!
Glenmorangie startet die Cask Masters
Gelnmorangie hat sich für die nächsten Monate was ganz besonderes ausgedacht. Bis zum 03.03.2014 können Whiskyliebhaber bei den “Cask Masters” die Kreation eines neuen Glenmorangies mitbestimmen. Die Cask Masters unterteilen sich in 5 Stufen. In der ersten Stufe können die … Weiterlesen →
Whisky Termine 2013 – Messen und Veranstaltungen Kalender
Fast jedes Wochenende findet irgendwo eine Whiskymesse oder ein Tasting statt. Damit Ihr den Überblick behalten könnt haben wir für Euch alle Termine in einer Übersicht zusammengetragen. Fehlt ein Termin? Dann schickt eine eMail an info@whiskeyblog.de ! Der Kalender lässt … Weiterlesen →
Whisky auf Amazon bestellen – ein Ratgeber
Amazon bedient alle durch seine ungeheure Produktvielfalt. Auch Whisky findet sich in großen Massen beim online Versandhändler. Wie auch bei anderen Onlineshops gibt es hier einige Punkte zu beachten. Wir fassen es in diesem kurzen Ratgeber zusammen, damit Sie sich unbekümmert … Weiterlesen →
Campbeltown Loch (I wish you were whisky)
Der Whisky, den wir in zwei Wochen verkosten werden, hat seinen Ursprung in der eigenständigen Whisky-Region Campbeltown. Soundtrack zur Verkostung: Andy Stewart — Campbeltown Loch. Zum Mitsingen: (Chorus) Campbeltown Loch I wish you were whiskey, Campbeltown Loch och-aye! Campbeltown Loch I wish you were whiskey, I would drink you dry. Now Campbeltown Loch is a beautiful […]
Whisky und Zigarren – die perfekte Kombination
Whisky und Zigarren – die perfekte Kombination Kenner und Liebhaber guter Whiskys sind dafür bekannt, dass sie den guten Genuss schätzen. Ein Whisky ist eben kein Kurzer, den man sich mal eben „hinter die Binde kippt”. Ebenso wie ein guter … Weiterlesen →
Whisk(e)y Geschichte Infografik
Viel Spaß mit der folgenden Infografik, eine der ersten zum Thema Whiskey Bitte Kommentiert oder findet Fehler und postet diese auch, freue mich über jedes Feedback! Mehr über Whisky Herstellungsprozess erfahren!
Johnny Walker Black Label
Generell bevorzuge ich eher einen sehr guten Single Malt Whisky als einen Bourbon oder Blended. Einen Sehr guten Blended Whisky den ich jedoch sehr gerne trinke möchte ich euch nicht vorenthalten und hiermit vorstellen. Der Black Label von Johnny Walker … Weiterlesen →
Frühling? Warten auf die Sonne!
Die Sonne im Glas – meine neuen The Whisky Chamber Frühlingswhiskies haben endlich den Weg von Schottland zu mir geschafft 😉
Es wurden mal wieder etwas ältere Whiskyabfüllungen – mit 20 und 22 Jahren sind der Glen Grant und Strathmill immerhin schon volljährig (wenn auch nicht in allen Ländern, aber in die USA verkaufe ich ja auch nicht ;-)).
Ich wollte nach dem Macduff mit der intensiven Birnennote für 2013 einmal ein paar andere Aromen zeigen und ich hoffe, dass es mit diesen beiden Fässern gelungen ist, die wie ich finde eine große Aromenvielfalt mitbringen:
Mit dem 20 Jahre alten Glen Grant habe ich einen feinen milden Whisky abgefüllt, der meiner Meinung nach gut als „Aperitif“ geeignet ist.
Glen Grant (TWC) 1992, 20 Jahre, 53,5%vol. ex Bourbon barrel
Region: Speyside
Aroma: dezent fruchtig, nussig – mit einem Hauch Marzipan
Geschmack: fruchtig, Bratapfel? Etwas Süßholz – zum Ende etwas trockener – ein idealer Aperitif
Nachklang: lange anhaltend
Der 2 Jahre ältere Strathmill ist noch etwas komplexer und bringt eine spannende blumig-fruchtige Vielfalt mit – die mich an den Sommer denken lässt.
Strathmill (TWC) 1990, 22 Jahre, 53,2%vol. ex Bourbon barrel – Fehler auf dem Label – er ist wirklich 1990 destiliert worden!
Region: Speyside
Aroma: blumig / fruchtig – Quitte und etwas grasig mit einem Hauch Orangenschale – sehr mild –
Geschmack: ölig, Honigtöne, ein Hauch Orange mit einer malzigen Süße
Nachklang: sehr komplex und mittellang
Die neuen Abfüllungen werden am Samstag, den 9. März auf der Whiskymesse in Bochum – Whisky`n`more – auf dem Tasting „Hochprozentiges direkt aus dem Fass“ vorgestellt. Der Termin ist leider schon ausgebucht, aber danach kommen ja noch mehr Tasting-Gelegenheiten.
Slainte und auf einen sonnigen Start in das Frühjahr 2013!
Frohe Ostern …
… und viel Vergnügen und Glück bei der Näschtli-Suche wünschen wir Euch allen mit diesem lustigen Video. Link: JibJab
Jack Teeling is back again: Neuer Whiskey und neue Destillerie aus Dublin
Jack Teelings familiärer Ursprung reicht weit in die Geschichte Dublins zurück. 1782 finden sich die ersten Spuren. Wie ein Phoenix aus der Potstill steigt der neue Stern in den irischen Whiskey-Himmel. Nach dem interkulturellen Hybrid – ein Blended Malt aus … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
Captain’s Choice – Meeresbox mit Buch und exklusivem Whisky
Im Verlag Ankerherz aus Hollenstedt bei Hamburg erscheinen Bücher, die mit dem Meer zu tun haben. Sie sind ungewöhnlich hochwertig ausgestattet, mit edlem Leineneinband, schwedischem Papier, Lesezeichen und Prägestempel und finden lobende Erwähnung auf großen Nachrichten-Portalen wie dem Spiegel, dem Stern und … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
23.02.2013: 2. Whisky-Tasting mit Enzos Whiskyhaus in Herxheim
Nach dem großen Erfolg des ersten Tastings mit Enzos Whiskyhaus im Gewölbekeller des Museums Herxheim findet am 23. Februar 2013 um 18 Uhr ein zweiter Termin an gleicher Stelle und mit mir als Referent statt. Thema ist dieses Mal ein Vergleich … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
MacMalt in Hofheim bleibt – Whiskyenthusiasten führen das Ladengeschäft weiter
In der letzten Ausgabe des Highland Herold wurde noch berichtet, dass Thorsten Herold, Organisator der Whisky & Tobacco Days in Hofheim, sein Ladengeschäft in Hofheim aufgibt. Nun ist ein Extrablatt erschienen und berichtet, dass vier Whiskyenthusiasten den Laden übernehmen und … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
Lagavulin Legende Iain McArthur sucht einen Auszubildenden
Eine einmalige Chance für jeden Whiskyliebhaber: Die Lagavulin Legende Iain McArthur sucht nach seinem ersten Auszubildenden. Dieser wird während seines zweitägigen Aufenthalts nicht nur im besten Job der Whiskywelt Erfahrungen sammeln, sondern exklusiv mit Iain den außergewöhnlichen Lagavulin kreieren. Unter … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
Von Haggis und Whisky
In der heutigen Ausgabe der SonntagsZeitung ist ein Artikel mit dem Titel «Schottische Symbiose» von Martin Kilchmann über Haggis und Whisky erschienen. Link: Hier geht es zum Artikel …
The Talisker Whisky Atlantic Challenge
Die Destillerie Talisker steht auf der Isle of Skye, deren gälischer Name „Insel des Nebels“ bedeutet. Dementsprechend schmeckt auch der Whisky – maritim, torfig und würzig, man sagt Talisker sogar eine leichte Pfeffernote nach. Was würde für diese „wilde“ Destillerie … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
Vorschau: HANSE SPIRIT Hamburg und weitere Whisky-Messen im 1. Quartal 2013
In zwei Wochen, am 09. & 10. Februar 2013, findet mit der HANSE SPIRIT in Hanburg die erste Whiskymesse des neuen Jahres statt. Zur dritten Ausgabe zieht sie vom Curiohaus in die 23. Etage des Emporio-Tower am Dammtorwall 15 um. … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
Glenmorangie Ealanta – limitierte Edition mit amerikanischem Twist
(Pressemitteilung) 19 Jahre gereifter Glenmorangie Single Malt Whisky, neue Fässer aus Amerikanischer Weiß-Eiche – das sind die perfekten Zutaten für den neuesten Vertreter der preisgekrönten „Private Edition“ der schottischen Destillerie Glenmorangie: Ealanta bedeutet im schottischen Gälisch „meisterhaft ausgebildet und raffiniert“. … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
Rezension: „Viking – eine große Reise“ von Ted Lindsay
Viking – eine große Reise ist der erste Roman von Ted Lindsay, dessen Facebook-Seite zum Buch folgendes von ihm preisgibt: Ted Lindsay erblickte das Licht der Welt im norddeutschen Hannover 1959. Seit 2005 lebt er in der Schweiz. 2009 entstand die Idee, diesen … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE
Verlosung: Whisky Guide Deutschland 2013
Als Standardwerk ist der Whisky Guide Deutschland längst etabliert. Denn wie kein anderes Buch oder öffentliche Quelle gibt der Guide einen umfassenden Überblick über das so reiche wie vielfältige Whiskygeschehen in Deutschland. Die inzwischen sechste Jahresausgabe des Guides wurde am … Weiterlesen
© by WHISKYFANBLOG.DE