Maker’s Mark hat ihn gefunden: Den perfekten Mint Julep!

tl_files/img/News/MMMJD_Top3.jpgWas passiert, wenn die ungewöhnlichsten Zutaten mit dem Premium-Bourbon Maker’s Mark gemixt werden? Es ensteht der perfekte Mint Julep! Seitdem sich Maker’s Mark vor gut vier Monaten auf die Suche nach dem besten Mint Julep Rezept 2010 gemacht und zu einem deutschlandweiten Wettbewerb aufgerufen hat, sind über 100 Cocktail-Kreationen von Bartendern eingereicht worden. Die Jury hatte keine leichte Wahl – musste jedoch eine Entscheidung treffen und kürte den „Cherokee Julep“ von Barkeeper Markus Heinze aus der SonderBar in Dresden auf dem Bar Convent Berlin zum Gewinner! Durch das Mischen von außergewöhnlichen Zutaten wie Pumpernickel mit Kräuter-Safranlikör und Muskat, schaffte er es auf den ersten Platz und ist somit neuer Inhaber des Titels „Creator of the Perfect Maker’s Mark Mint Julep 2010“. Zu seinem Sieg gratulierte ihm unter anderem Rob Samuels, Director of Global Brand Development Maker’s Mark, der aus den USA angreist war, um ihm den Hauptpreis – ein Flugticket nach Kentucky, der Heimat von Maker’s Mark – zu überreichen. Den zweiten und dritten Platz sicherten sich die beiden Barkeeper Konrad Friedemann und Markus Littmann von der rivabar in Berlin, die ihre Cocktails mit Salbei ergänzten.

www.makersmark.com

Geheimtipp und Plan B: Ballantine’s auf der Frankfurter Buchmesse

tl_files/img/News/Ballantine´s_Bestseller_Tasting.JPGIm Kreise literarischer Größen befindet sich der Whisky-Bestseller von Ballantine’s in der richtigen Gesellschaft. Das ist das Resultat der über 1.200 Verkostungen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, die das hohe Interesse der Buchliebhaber, Literaturfreunde und Kulturprofis am Whisky-Klassiker aus dem Hause Ballantine’s in Zahlen fassen. Der Ballantine’s Stand entwickelte sich zum Geheimtipp in Halle 3.1 und zum sinnlichen „Plan B“ für beanspruchte Messebesucher. Die Verkostung als „Leseprobe“ des Ballantine’s Bestsellers überzeugte die Gäste, das Schmecken und Riechen des Blended Scotch war ein willkommener Kontrast zum Lesen und Hören an anderen Ständen.Das Tasting war zudem Abstimmung darüber, welches Geschmackserlebnis des Ballantine’s Finest den meisten Zuspruch findet. Zur Wahl standen neben dem klassischen Ballantine’s On the Rocks auch Longdrink-Kreationen mit Sprite, Ginger Ale und Cola. Einen klaren Sieger gab es dabei nicht, alle vier Varianten entpuppten sich als Bestseller.

www.planballantines.de

Go for Gold:

 

Seit 215 Jahren wird in Kentucky der legendäre Jim Beam hergestellt. Was mit dem deutschen Einwanderer Jakob Böhm und einigen Fässern Bourbon begann, hat sich zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte entwickelt. Grund genug, den 215. Geburtstag mit einem goldenen Label zu feiern, das exklusiv und nur für kurze Zeit alle Jim Beam White Flaschen vergoldet. Ab Anfang August dieses Jahres ist die Limited Edition in allen Handelsvertriebskanälen sowie in der Gastronomie erhältlich.  
www.beamglobal.de

tl_files/img/News/JIM BEAM_21_01.jpgSeit 215 Jahren wird in Kentucky der legendäre Jim Beam hergestellt. Was mit dem deutschen Einwanderer Jakob Böhm und einigen Fässern Bourbon begann, hat sich zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte entwickelt. Grund genug, den 215. Geburtstag mit einem goldenen Label zu feiern, das exklusiv und nur für kurze Zeit alle Jim Beam White Flaschen vergoldet. Ab Anfang August dieses Jahres ist die Limited Edition in allen Handelsvertriebskanälen sowie in der Gastronomie erhältlich.  
www.beamglobal.de

 

 

 

 

 

 

 

 

Go for Gold:

 

Seit 215 Jahren wird in Kentucky der legendäre Jim Beam hergestellt. Was mit dem deutschen Einwanderer Jakob Böhm und einigen Fässern Bourbon begann, hat sich zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte entwickelt. Grund genug, den 215. Geburtstag mit einem goldenen Label zu feiern, das exklusiv und nur für kurze Zeit alle Jim Beam White Flaschen vergoldet. Ab Anfang August dieses Jahres ist die Limited Edition in allen Handelsvertriebskanälen sowie in der Gastronomie erhältlich.  
www.beamglobal.de

tl_files/img/News/JIM BEAM_21_01.jpgSeit 215 Jahren wird in Kentucky der legendäre Jim Beam hergestellt. Was mit dem deutschen Einwanderer Jakob Böhm und einigen Fässern Bourbon begann, hat sich zu einer weltweiten Erfolgsgeschichte entwickelt. Grund genug, den 215. Geburtstag mit einem goldenen Label zu feiern, das exklusiv und nur für kurze Zeit alle Jim Beam White Flaschen vergoldet. Ab Anfang August dieses Jahres ist die Limited Edition in allen Handelsvertriebskanälen sowie in der Gastronomie erhältlich.  
www.beamglobal.de

 

 

 

 

 

 

 

 

160. Geburtstag Jack Daniel‘s

 

Im September feierte Jack Daniel’s den 160. Geburtstag ihres Gründers Jasper „Jack“ Newton Daniel. Aus diesem Anlass ist das Flaggschiff der Marke, Jack Daniel’s No. 7, für kurze Zeit als Special Edition-Flasche in Schwarz erhältlich.
Jasper „Jack“ Newton Daniel war Lebemann, Musikliebhaber und Freigeist. Um sein Leben, ranken sich Mythen und Legenden. Offiziell wurde er 1850 in Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Tennessee geboren. Inoffiziell soll er aber bereits zwei Jahre früher zur Welt gekommen sein. Ebenso unklar wie das Jahr ist auch der genaue Tag seiner Geburt. Klar ist: Es war irgendwann im September. Deshalb feiern seine Fans den runden Geburtstag den ganzen Monat lang – um den richtigen Tag ja nicht zu verpassen.
www.jackdaniels.com

tl_files/img/News/Jack_Daniels_01.jpgIm September feierte Jack Daniel’s den 160. Geburtstag ihres Gründers Jasper „Jack“ Newton Daniel. Aus diesem Anlass ist das Flaggschiff der Marke, Jack Daniel’s No. 7, für kurze Zeit als Special Edition-Flasche in Schwarz erhältlich.Jasper „Jack“ Newton Daniel war Lebemann, Musikliebhaber und Freigeist. Um sein Leben, ranken sich Mythen und Legenden. Offiziell wurde er 1850 in Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Tennessee geboren. Inoffiziell soll er aber bereits zwei Jahre früher zur Welt gekommen sein. Ebenso unklar wie das Jahr ist auch der genaue Tag seiner Geburt. Klar ist: Es war irgendwann im September. Deshalb feiern seine Fans den runden Geburtstag den ganzen Monat lang – um den richtigen Tag ja nicht zu verpassen.
www.jackdaniels.com

 

 

 

 

 

 

 

160. Geburtstag Jack Daniel‘s

 

Im September feierte Jack Daniel’s den 160. Geburtstag ihres Gründers Jasper „Jack“ Newton Daniel. Aus diesem Anlass ist das Flaggschiff der Marke, Jack Daniel’s No. 7, für kurze Zeit als Special Edition-Flasche in Schwarz erhältlich.
Jasper „Jack“ Newton Daniel war Lebemann, Musikliebhaber und Freigeist. Um sein Leben, ranken sich Mythen und Legenden. Offiziell wurde er 1850 in Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Tennessee geboren. Inoffiziell soll er aber bereits zwei Jahre früher zur Welt gekommen sein. Ebenso unklar wie das Jahr ist auch der genaue Tag seiner Geburt. Klar ist: Es war irgendwann im September. Deshalb feiern seine Fans den runden Geburtstag den ganzen Monat lang – um den richtigen Tag ja nicht zu verpassen.
www.jackdaniels.com

tl_files/img/News/Jack_Daniels_01.jpgIm September feierte Jack Daniel’s den 160. Geburtstag ihres Gründers Jasper „Jack“ Newton Daniel. Aus diesem Anlass ist das Flaggschiff der Marke, Jack Daniel’s No. 7, für kurze Zeit als Special Edition-Flasche in Schwarz erhältlich.Jasper „Jack“ Newton Daniel war Lebemann, Musikliebhaber und Freigeist. Um sein Leben, ranken sich Mythen und Legenden. Offiziell wurde er 1850 in Lynchburg im amerikanischen Bundesstaat Tennessee geboren. Inoffiziell soll er aber bereits zwei Jahre früher zur Welt gekommen sein. Ebenso unklar wie das Jahr ist auch der genaue Tag seiner Geburt. Klar ist: Es war irgendwann im September. Deshalb feiern seine Fans den runden Geburtstag den ganzen Monat lang – um den richtigen Tag ja nicht zu verpassen.
www.jackdaniels.com

 

 

 

 

 

 

 

170 Jahre Glen Grant

 

Anlässlich ihres 170-jährigen Jubiläums präsentiert die Destillerie Glen Grant einen besonderen Single Malt Scotch Whisky in limitierter Auflage. Die Jubiläumsedition wurde von Master Distiller Dennis Malcolm kreiert, der dafür eine Auswahl aus den wertvollsten Single Malt-Jahrgängen, gereift in Eichenfässern der Jahre 1976 bis 1999, traf. Daraus entstand ein sehr komplexer und eleganter Single Malt, der in sich über 
100 Jahre Geschichte vereint. 
www.glengrant.com

tl_files/img/Blog/GlenGrant_170Jahre.jpg

Anlässlich ihres 170-jährigen Jubiläums präsentiert die Destillerie Glen Grant einen besonderen Single Malt Scotch Whisky in limitierter Auflage. Die Jubiläumsedition wurde von Master Distiller Dennis Malcolm kreiert, der dafür eine Auswahl aus den wertvollsten Single Malt-Jahrgängen, gereift in Eichenfässern der Jahre 1976 bis 1999, traf. Daraus entstand ein sehr komplexer und eleganter Single Malt, der in sich über 
100 Jahre Geschichte vereint. 
www.glengrant.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

170 Jahre Glen Grant

 

Anlässlich ihres 170-jährigen Jubiläums präsentiert die Destillerie Glen Grant einen besonderen Single Malt Scotch Whisky in limitierter Auflage. Die Jubiläumsedition wurde von Master Distiller Dennis Malcolm kreiert, der dafür eine Auswahl aus den wertvollsten Single Malt-Jahrgängen, gereift in Eichenfässern der Jahre 1976 bis 1999, traf. Daraus entstand ein sehr komplexer und eleganter Single Malt, der in sich über 
100 Jahre Geschichte vereint. 
www.glengrant.com

tl_files/img/Blog/GlenGrant_170Jahre.jpg

Anlässlich ihres 170-jährigen Jubiläums präsentiert die Destillerie Glen Grant einen besonderen Single Malt Scotch Whisky in limitierter Auflage. Die Jubiläumsedition wurde von Master Distiller Dennis Malcolm kreiert, der dafür eine Auswahl aus den wertvollsten Single Malt-Jahrgängen, gereift in Eichenfässern der Jahre 1976 bis 1999, traf. Daraus entstand ein sehr komplexer und eleganter Single Malt, der in sich über 
100 Jahre Geschichte vereint. 
www.glengrant.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Southern Comfort schlüpft ab dem Sommer 2010 in ein neues, zeitgemäßes Outfit.

 

Southern Comfort schlüpft ab dem Sommer 2010 in ein neues, zeitgemäßes Outfit. Der kanadische Illustrator Christian Northeast erweckt auf den Flaschen den Charakter von New Orleans zum Leben – lebhaft, weltoffen, sinnlich. Neues Markensymbol ist die Mondsichel, das Wahrzeichen von New Orleans, auch „Crescent City“ genannt. Auf der Banderole des Flaschenhalses wurde ein Kunstwerk mit den (Nacht)-gestalten der Stadt geschaffen. Anstelle des Schaufelraddampfers auf dem Label von Southern Comfort ist nun die Skyline von New Orleans getreten. Designelemente wie Reliefprägung und Akzente aus Goldfolie heben die Flasche, deren Form dieselbe geblieben ist, hervor.
Das Redesign ist die erste Überarbeitung der Flasche seit 2001. 
www.southerncomfort.de

tl_files/img/News/Southern Comfort.jpgDer kanadische Illustrator Christian Northeast erweckt auf den Flaschen den Charakter von New Orleans zum Leben – lebhaft, weltoffen, sinnlich. Neues Markensymbol ist die Mondsichel, das Wahrzeichen von New Orleans, auch „Crescent City“ genannt. Auf der Banderole des Flaschenhalses wurde ein Kunstwerk mit den (Nacht)-gestalten der Stadt geschaffen. Anstelle des Schaufelraddampfers auf dem Label von Southern Comfort ist nun die Skyline von New Orleans getreten. Designelemente wie Reliefprägung und Akzente aus Goldfolie heben die Flasche, deren Form dieselbe geblieben ist, hervor.Das Redesign ist die erste Überarbeitung der Flasche seit 2001. 
www.southerncomfort.de

 

 

 

 

 

Southern Comfort schlüpft ab dem Sommer 2010 in ein neues, zeitgemäßes Outfit.

 

Southern Comfort schlüpft ab dem Sommer 2010 in ein neues, zeitgemäßes Outfit. Der kanadische Illustrator Christian Northeast erweckt auf den Flaschen den Charakter von New Orleans zum Leben – lebhaft, weltoffen, sinnlich. Neues Markensymbol ist die Mondsichel, das Wahrzeichen von New Orleans, auch „Crescent City“ genannt. Auf der Banderole des Flaschenhalses wurde ein Kunstwerk mit den (Nacht)-gestalten der Stadt geschaffen. Anstelle des Schaufelraddampfers auf dem Label von Southern Comfort ist nun die Skyline von New Orleans getreten. Designelemente wie Reliefprägung und Akzente aus Goldfolie heben die Flasche, deren Form dieselbe geblieben ist, hervor.
Das Redesign ist die erste Überarbeitung der Flasche seit 2001. 
www.southerncomfort.de

tl_files/img/News/Southern Comfort.jpgDer kanadische Illustrator Christian Northeast erweckt auf den Flaschen den Charakter von New Orleans zum Leben – lebhaft, weltoffen, sinnlich. Neues Markensymbol ist die Mondsichel, das Wahrzeichen von New Orleans, auch „Crescent City“ genannt. Auf der Banderole des Flaschenhalses wurde ein Kunstwerk mit den (Nacht)-gestalten der Stadt geschaffen. Anstelle des Schaufelraddampfers auf dem Label von Southern Comfort ist nun die Skyline von New Orleans getreten. Designelemente wie Reliefprägung und Akzente aus Goldfolie heben die Flasche, deren Form dieselbe geblieben ist, hervor.Das Redesign ist die erste Überarbeitung der Flasche seit 2001. 
www.southerncomfort.de

 

 

 

 

 

Die neue Glenmorangie „Private Collection“ besteht aus ausgesuchten Whiskys für Kenner.

 

Die neue Glenmorangie „Private Collection“ besteht aus ausgesuchten Whiskys für Kenner. Ab sofort wird im Rahmen dieser Sammlung jedes Jahr ein neuer Whisky in limitierter Auflage vorgestellt. Der Sonnalta PX ist der erste aus dieser Reihe. Er zeichnet sich durch ein Zusammenspiel aus fruchtigen, süßen und wärmenden Aromen aus und hat bereits mehrere Preise gewonnen, einschließlich der „Best New Scotch Whisky Brand” in Jim
Murray’s Whisky Bible 2010.
www.glenmorangie.com
www.moet-hennessy.de

tl_files/img/News/Glenmorangie_Sonnalta.JPG

 

Ab sofort wird im Rahmen dieser Sammlung jedes Jahr ein neuer Whisky in limitierter Auflage vorgestellt. Der Sonnalta PX ist der erste aus dieser Reihe. Er zeichnet sich durch ein Zusammenspiel aus fruchtigen, süßen und wärmenden Aromen aus und hat bereits mehrere Preise gewonnen, einschließlich der „Best New Scotch Whisky Brand” in JimMurray’s Whisky Bible 2010.
www.glenmorangie.comwww.moet-hennessy.de

 

 

 

 

Die neue Glenmorangie „Private Collection“ besteht aus ausgesuchten Whiskys für Kenner.

 

Die neue Glenmorangie „Private Collection“ besteht aus ausgesuchten Whiskys für Kenner. Ab sofort wird im Rahmen dieser Sammlung jedes Jahr ein neuer Whisky in limitierter Auflage vorgestellt. Der Sonnalta PX ist der erste aus dieser Reihe. Er zeichnet sich durch ein Zusammenspiel aus fruchtigen, süßen und wärmenden Aromen aus und hat bereits mehrere Preise gewonnen, einschließlich der „Best New Scotch Whisky Brand” in Jim
Murray’s Whisky Bible 2010.
www.glenmorangie.com
www.moet-hennessy.de

tl_files/img/News/Glenmorangie_Sonnalta.JPG

 

Ab sofort wird im Rahmen dieser Sammlung jedes Jahr ein neuer Whisky in limitierter Auflage vorgestellt. Der Sonnalta PX ist der erste aus dieser Reihe. Er zeichnet sich durch ein Zusammenspiel aus fruchtigen, süßen und wärmenden Aromen aus und hat bereits mehrere Preise gewonnen, einschließlich der „Best New Scotch Whisky Brand” in JimMurray’s Whisky Bible 2010.
www.glenmorangie.comwww.moet-hennessy.de

 

 

 

 

Neues von ZEM DUUDELSAGG, Riehen

ZEM DUUDELSAGG Riehen – Whisky Anlässe

Im ersten Halbjahr seit der erfolgreichen Ladeneröffnung vom 31. Oktober 2009 organisierte der Inhaber Philipp

Buser bereits drei tolle Tastings mit Whisk(e)y, Bourbon, Rum und schottischem Bier (www.zem-duudelsagg.ch).

 

19.02.2010 – Soirée der Schotte Clique Basel 1947:

Zusammen mit Bruno Kaufmann (Best Taste Trading, Wallisellen) präsentierte

Philipp Buser Whiskys der Destillieren Auchentoshan, BenRiach, Benromach und

Bowmore dem interessierten Publikum im VIP Bereich dieses Fasnachtsanlasses.

Gleichzeitig wurden von Peter Schaffner (Contadis,

Oberentfelden) edle Griffins Zigarren gereicht.

 

10.04.2010 – 1. Whisky Tasting „vorem Laade“:

Mit grosser Unterstützung von Martin Jaberg

(Haecky Drink & Wine, Reinach) konnte Philipp Buser

dem Riehener Publikum die Whiskys der spannenden

Serie „Douglas of Drumlanrig“ (Single Cask Bottling)

und den BIG PEAT zur Verkostung anbieten.

 

08.05.2010 – 2. Whisky Tasting „vorem Laade“:

Jaykson Bilbao (The Smuggler, Luzern) reiste nach

Riehen und bereicherte am Frühlingsmarkt den

Stand von Philipp Buser mit The Penderyn – dem

Walisischen Gold – himmlischen Rumabfüllungen, den neuen Tuthilltown Bourbons und schottischem Bier. Bei viel

Sonnenschein wurden die Besucher kompetent beraten und konnten einige gute Tropfen degustieren.

Cocktailwettbewerb für Bartender



tl_files/img/News/Maker'sMark_MintJulepDerby_Aktionslogo.jpgWiesbaden, den 11. Juni 2010. Wie würde DEIN perfekter Mint Julep schmecken? Mit einem deutschlandweiten Aufruf an alle Bartender startet der Premium-Bourbon Maker’s Mark das erste Mint Julep Derby. Gesucht wird das perfekte Mint Julep-Rezept, welches die Kreativität der Barszene auf eine harte Probe stellt. Bis zum 15. Juli 2010 können Rezeptvorschläge eingereicht werden, die von einer fachkundigen Jury bewertet werden. Der Gewinner wird auf dem Bar Convent Berlin gekürt und reist zudem als deutsche Maker’s Mark Mint Julep-Delegation nach Kentucky, um im internationalen Umfeld seinen Maker’s Mark Cocktail vorzustellen. Das Derby startet ab sofort, weitere Informationen gibt es unter www.makersmark.com. 

 

            Mint Julep – the most fashionable drink of the summer season

Lange als Geheimtipp von und für Bourbon-Fans gehandelt, erlebt der Cocktail Mint Julep in diesem Sommer sein Revival. Um die Vielfältigkeit des Rezeptes sowie die Mixability von Maker’s Mark unter Beweis zu stellen, können Bartender ihre Interpretation des Originalrezeptes vorstellen. Ob zusätzlich zu Maker’s Mark mit Absinth oder Champagner verfeinert – dem Geschmack und der schöpferischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt. Nur eines sollte der Cocktail erreichen: Außer der Jury müssen auch die eigenen Gäste der Teilnehmer von der Eigenkreation überzeugt werden. 

 

 

 

Kreativität und Überzeugungskraft sind gefragt

Teilnehmen dürfen in einer Bar festangestellte Bartender ab 18 Jahre. Nach der Anmeldung über die Maker’s Mark Website oder Teilnahmekarte erhalten alle das Maker’s Mark Mint Julep-Aktionspaket, mit welchem die Promotionaktion in den jeweiligen Bars unterstützt wird. Darin enthalten sind unter anderem handgemachte Maker’s Mark Julep Tumbler, in denen die Eigenkreationen stilgerecht serviert werden können. Ab dem 1. August sind dann die Gäste gefragt: Sechs Wochen lang findet in allen teilnehmenden Bars die Promotionaktion rund um den Cocktail statt. Unangemeldete Blindtester werden sich vor Ort von der gleichbleibenden Qualität und der Akzeptanz in den Bars überzeugen. Im Anschluss ist die vierköpfige Jury – zusammengesetzt aus renommierten Cocktail- und Whiskeyexperten – an der Reihe. Eine Blindverkostung sowie die Optik des Cocktails sind ausschlaggebend für die Bewertung. Aber auch die Kreativität des Rezeptes und Qualität der Promotion werden in die Wertung mit einbezogen. Am 30. September findet die Bekanntagebe des Gewinners statt, der bei der Krönungsfeier auf dem Bar Convent in Berlin am 4. Oktober 2010 gebührend gefeiert wird.

 

Kentucky is calling   

Zusätzlich zum Hauptgewinner, der inklusive einer Begleitperson stellvertretend für Deutschland nach Kentucky fliegt und auf einem internationalen Get-Together sein Rezept vorstellen wird, werden die zwanzig besten Rezepte mit Sachpreisen ausgezeichnet. Das Maker’s Mark Mint Julep Derby findet in dieser Form das erste Mal in Deutschland statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Eigeninitiative der Bartender zu fördern sowie gleichzeitig den milden Bourbon aus Kentucky einem größeren Publikum vorzustellen und es auf den Geschmack zu bringen.

 

 

 

 

 

 

Die Termine im Überblick:

Ab sofort bis 15. Juli: Anmeldung und Einreichung des Rezeptes 

1. August bis 15. September: Promotionaktion in den teilnehmenden Bars

30. September: Bekanntgabe des Gewinners durch die Jury

4. Oktober: Siegerehrung auf dem Bar Convent Berlin

3. November bis 7. November: Internationales Get-Together der Sieger in Kentucky, USA

 

Weitere Informationen gibt es unter: www.makersmark.com

Über Maker’s Mark:
Maker’s Mark wird in der Maker’s Mark Distillery in Loretto, Kentucky, hergestellt und über Beam Global Spirits & Wine vertrieben. Im Jahr 1980 wurde die Maker’s Mark Brennerei als erste Brennerei Amerikas zum national-historischen Wahrzeichen erklärt und gilt somit als nationaler Schatz dieser Region. Alle an der Produktion von Maker’s Mark beteiligten Personen sind stolz auf den Bourbon, den sie produzieren. Angefangen mit der Getreidelieferung bis hin zum handgefertigten roten Wachssiegel auf jeder einzelnen Flasche – in jedem Tropfen Whisky ist eine persönliche Note spürbar. Maker’s Mark ist die älteste Bourbon-Brennerei der Nation, die kontinuierlich auf eigenem Grund und Boden betrieben wird. Weitere Informationen gibt es unter www.makersmark.com. 

 

Beam Global Deutschland GmbH: 

Die Beam Global Deutschland GmbH mit Sitz in Wiesbaden ist eine der führenden Marketing- und Vertriebsgesellschaften von Premium-Spirituosen auf dem deutschen Markt. Zum Markenportfolio von Beam Global Deutschland gehören mit Jim Beam, dem Nr.1* Whiskey in Deutschland, und Kuemmerling Halbbitter, dem Marktführer im Kleinflaschensegment, zwei der Top 10 Spirituosenmarken in Deutschland. Das weitere Portfolio umfasst neben internationalen Topmarken wie Laphroaig Single Malt Whisky, Canadian Club Whisky, Maker’s Mark Bourbon Whisky, Bols Liqueurs und Bols Genever, Tullamore Dew Irish Whiskey, Sauza Tequila, The Macallan Single Malt Whisky, Brugal Rum, Highland Park Scotch Whisky, Teacher’s Scotch Whisky, Courvoisier Cognac, Ouzo of Plomari und anderen Premium-Produkten auch starke lokale Marken wie Fürst Bismarck Doppelkorn und Jacobi 1880 Weinbrand. Beam Global Deutschland ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Beam Global Spirits & Wine, Inc. Die Internetadresse lautet: www.beamglobal.de.

 

*Quelle: The Nielsen Company, LEH + DM + C&C MAT Februar 2010

 

Beam Global Spirits & Wine, Inc.:

„Building Brands People Want to Talk About“ – Beam Global Spirits & Wine, Inc. steht für Marken, die Menschen überall auf der Welt begeistern, in aller Munde und sehr begehrt sind. Dazu gehören u. a. Jim Beam® Bourbon, Sauza® Tequila, Canadian Club® Whisky, Courvoisier® Cognac, Maker’s Mark® Bourbon, Laphroaig® Scotch Whisky, Cruzan® Rum, EFFEN® Vodka, Larios® Gin, Whisky DYC®, Teacher’s® Scotch Whisky, DeKuyper® Liköre sowie Knob Creek® Bourbon. Beam Global Spirits & Wine gehört zu Fortune Brands, Inc. (NYSE:FO), einem der führenden Unternehmen in der Konsumgüterbranche. Weitere Informationen zum Unternehmen, unseren Marken und unserem Bekenntnis zur sozialen Verantwortung finden Sie unter www.beamglobal.com und www.drinksmart.com. 


Kontakt:

Orsina Schüllner

Ketchum Pleon GmbH

Bahnstraße 2

40212 Düsseldorf

Tel. +49 211 9541-2373

Fax +49 211 551-651

E-Mail: orsina.schuellner@ketchumpleon.com

Cocktailwettbewerb für Bartender



tl_files/img/News/Maker'sMark_MintJulepDerby_Aktionslogo.jpgWiesbaden, den 11. Juni 2010. Wie würde DEIN perfekter Mint Julep schmecken? Mit einem deutschlandweiten Aufruf an alle Bartender startet der Premium-Bourbon Maker’s Mark das erste Mint Julep Derby. Gesucht wird das perfekte Mint Julep-Rezept, welches die Kreativität der Barszene auf eine harte Probe stellt. Bis zum 15. Juli 2010 können Rezeptvorschläge eingereicht werden, die von einer fachkundigen Jury bewertet werden. Der Gewinner wird auf dem Bar Convent Berlin gekürt und reist zudem als deutsche Maker’s Mark Mint Julep-Delegation nach Kentucky, um im internationalen Umfeld seinen Maker’s Mark Cocktail vorzustellen. Das Derby startet ab sofort, weitere Informationen gibt es unter www.makersmark.com. 

 

            Mint Julep – the most fashionable drink of the summer season

Lange als Geheimtipp von und für Bourbon-Fans gehandelt, erlebt der Cocktail Mint Julep in diesem Sommer sein Revival. Um die Vielfältigkeit des Rezeptes sowie die Mixability von Maker’s Mark unter Beweis zu stellen, können Bartender ihre Interpretation des Originalrezeptes vorstellen. Ob zusätzlich zu Maker’s Mark mit Absinth oder Champagner verfeinert – dem Geschmack und der schöpferischen Freiheit sind keine Grenzen gesetzt. Nur eines sollte der Cocktail erreichen: Außer der Jury müssen auch die eigenen Gäste der Teilnehmer von der Eigenkreation überzeugt werden. 

 

 

 

Kreativität und Überzeugungskraft sind gefragt

Teilnehmen dürfen in einer Bar festangestellte Bartender ab 18 Jahre. Nach der Anmeldung über die Maker’s Mark Website oder Teilnahmekarte erhalten alle das Maker’s Mark Mint Julep-Aktionspaket, mit welchem die Promotionaktion in den jeweiligen Bars unterstützt wird. Darin enthalten sind unter anderem handgemachte Maker’s Mark Julep Tumbler, in denen die Eigenkreationen stilgerecht serviert werden können. Ab dem 1. August sind dann die Gäste gefragt: Sechs Wochen lang findet in allen teilnehmenden Bars die Promotionaktion rund um den Cocktail statt. Unangemeldete Blindtester werden sich vor Ort von der gleichbleibenden Qualität und der Akzeptanz in den Bars überzeugen. Im Anschluss ist die vierköpfige Jury – zusammengesetzt aus renommierten Cocktail- und Whiskeyexperten – an der Reihe. Eine Blindverkostung sowie die Optik des Cocktails sind ausschlaggebend für die Bewertung. Aber auch die Kreativität des Rezeptes und Qualität der Promotion werden in die Wertung mit einbezogen. Am 30. September findet die Bekanntagebe des Gewinners statt, der bei der Krönungsfeier auf dem Bar Convent in Berlin am 4. Oktober 2010 gebührend gefeiert wird.

 

Kentucky is calling   

Zusätzlich zum Hauptgewinner, der inklusive einer Begleitperson stellvertretend für Deutschland nach Kentucky fliegt und auf einem internationalen Get-Together sein Rezept vorstellen wird, werden die zwanzig besten Rezepte mit Sachpreisen ausgezeichnet. Das Maker’s Mark Mint Julep Derby findet in dieser Form das erste Mal in Deutschland statt. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Eigeninitiative der Bartender zu fördern sowie gleichzeitig den milden Bourbon aus Kentucky einem größeren Publikum vorzustellen und es auf den Geschmack zu bringen.

 

 

 

 

 

 

Die Termine im Überblick:

Ab sofort bis 15. Juli: Anmeldung und Einreichung des Rezeptes 

1. August bis 15. September: Promotionaktion in den teilnehmenden Bars

30. September: Bekanntgabe des Gewinners durch die Jury

4. Oktober: Siegerehrung auf dem Bar Convent Berlin

3. November bis 7. November: Internationales Get-Together der Sieger in Kentucky, USA

 

Weitere Informationen gibt es unter: www.makersmark.com

Über Maker’s Mark:
Maker’s Mark wird in der Maker’s Mark Distillery in Loretto, Kentucky, hergestellt und über Beam Global Spirits & Wine vertrieben. Im Jahr 1980 wurde die Maker’s Mark Brennerei als erste Brennerei Amerikas zum national-historischen Wahrzeichen erklärt und gilt somit als nationaler Schatz dieser Region. Alle an der Produktion von Maker’s Mark beteiligten Personen sind stolz auf den Bourbon, den sie produzieren. Angefangen mit der Getreidelieferung bis hin zum handgefertigten roten Wachssiegel auf jeder einzelnen Flasche – in jedem Tropfen Whisky ist eine persönliche Note spürbar. Maker’s Mark ist die älteste Bourbon-Brennerei der Nation, die kontinuierlich auf eigenem Grund und Boden betrieben wird. Weitere Informationen gibt es unter www.makersmark.com. 

 

Beam Global Deutschland GmbH: 

Die Beam Global Deutschland GmbH mit Sitz in Wiesbaden ist eine der führenden Marketing- und Vertriebsgesellschaften von Premium-Spirituosen auf dem deutschen Markt. Zum Markenportfolio von Beam Global Deutschland gehören mit Jim Beam, dem Nr.1* Whiskey in Deutschland, und Kuemmerling Halbbitter, dem Marktführer im Kleinflaschensegment, zwei der Top 10 Spirituosenmarken in Deutschland. Das weitere Portfolio umfasst neben internationalen Topmarken wie Laphroaig Single Malt Whisky, Canadian Club Whisky, Maker’s Mark Bourbon Whisky, Bols Liqueurs und Bols Genever, Tullamore Dew Irish Whiskey, Sauza Tequila, The Macallan Single Malt Whisky, Brugal Rum, Highland Park Scotch Whisky, Teacher’s Scotch Whisky, Courvoisier Cognac, Ouzo of Plomari und anderen Premium-Produkten auch starke lokale Marken wie Fürst Bismarck Doppelkorn und Jacobi 1880 Weinbrand. Beam Global Deutschland ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Beam Global Spirits & Wine, Inc. Die Internetadresse lautet: www.beamglobal.de.

 

*Quelle: The Nielsen Company, LEH + DM + C&C MAT Februar 2010

 

Beam Global Spirits & Wine, Inc.:

„Building Brands People Want to Talk About“ – Beam Global Spirits & Wine, Inc. steht für Marken, die Menschen überall auf der Welt begeistern, in aller Munde und sehr begehrt sind. Dazu gehören u. a. Jim Beam® Bourbon, Sauza® Tequila, Canadian Club® Whisky, Courvoisier® Cognac, Maker’s Mark® Bourbon, Laphroaig® Scotch Whisky, Cruzan® Rum, EFFEN® Vodka, Larios® Gin, Whisky DYC®, Teacher’s® Scotch Whisky, DeKuyper® Liköre sowie Knob Creek® Bourbon. Beam Global Spirits & Wine gehört zu Fortune Brands, Inc. (NYSE:FO), einem der führenden Unternehmen in der Konsumgüterbranche. Weitere Informationen zum Unternehmen, unseren Marken und unserem Bekenntnis zur sozialen Verantwortung finden Sie unter www.beamglobal.com und www.drinksmart.com. 


Kontakt:

Orsina Schüllner

Ketchum Pleon GmbH

Bahnstraße 2

40212 Düsseldorf

Tel. +49 211 9541-2373

Fax +49 211 551-651

E-Mail: orsina.schuellner@ketchumpleon.com

100-jähriger Whisky aus dem Eis der Antarktis geborgen.

In der Hütte des verstorbenen Polarforschers Ernest Shackleton haben Forscher fünf Kisten mit eisgekühltem Whisky entdeckt – für Liebhaber ein Geschenk des Himmels. Im Packeis der Antarktis haben Forscher fünf Kisten mit Whisky- und Cognacflaschen entdeckt, die mehr als hundert Jahre dort verschüttet waren. Der Alkohol lag unter der Hütte des bekannten Polarforschers Ernest Shackleton. […]